Wiedemann Homöokomplex® G

Zusammensetzung: Eine Ampulle á 2 ml Injektionslösung enthält an arzneilich wirksamen Bestandteilen:
- Solanum dulcamara D3 dil. 0,5 ml
- Colchicum autumnale D4 dil. 0,5 ml
- Causticum Hahnemanni D6 dil. 0,5 ml
- Rhododendron D6 dil. 0,5 ml
Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Wiedemann-Homöokomplex® G ist ein homöopathisches Arzneimittel und daher ohne Angabe einer therapeutischen Indikation versehen.
Leitsymptome und Arzneimittelbilder: Gelenke
- degenerative Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen
- entzündliche und chronische Gelenkbeschwerden
- Ichialgien, Coxalgien, Gonarthrose
- Polyarthritis
- Polyarthrose
- Gicht
- Hyerurikämie
- Polyarthrose
- rheumatische Erkrankungen
- Nervenschmerzen des Bewegungsapparates
Gegenanzeigen: Keine bekannt. Nebenwirkungen: Nebenwirkungen sind bei der Anwendung von Wiedemann-Homöokomplex® G bisher nicht bekannt geworden. Dosierung und Anwendungsweise: Soweit nicht anders verordnet, bei chronischen Erkrankungen jeden 2. Tag ½ bis 1 Amp. Wiedemann-Homöokomplex® G i.c., s.c. oder i.m. injizieren. Die Injektionen evtl. auch an Head'schen Zonen oder Akupunkturpunkten vornehmen. Packungsgrößen und Preise: Packung mit 10 Ampullen (N1) € 30,67. PZN 0507213
Die Anwendungsgebiete der insgesamt 12 Wiedemann- Homöokomplex Präparate leiten sich von den Arzneimittelbildern der einzelnen homöopathischen Wirkstoffe ab.
Apothekenpflichtig